Wir machen mit!

Anaïck Geißel
Ehemalige Botschafterin, Juso-Vorsitzende, UN- Jugenddelegierte Durch Mitmachen Ehrensache habe ich schon während der Schule gelernt, dass man sich für Dinge stark machen muss, die einem wichtig sind. Nicht alle Lehrer*innen fanden ehrenamtliches Engagement wichtig genug, um dafür Unterricht zu verpassen. Aber

Mario Osmanovic
Ehemaliger Teilnehmer Es war ein tolles Erlebnis. Ich durfte sehr viel Erfahrung dabei sammeln und bin sehr froh bei diesem Projekt mitgemacht zu haben. Ich kann es jedem nur weiterempfehlen!

Jonas Behrendt
Schüler aus dem Alb-Donau-Kreis Mitmachen Ehrensache ist eine tolle Sache, weil ich dadurch zum ersten Mal in den Beruf des Schreiners reinschnuppern und meinen Berufswunsch erkunden konnte. Hier habe ich einen ersten Eindruck über das Arbeiten in einem Handwerksbetrieb und der

Sandra Bührle
Lehrerin an der Haselsteinschule, Winnenden An der Haselsteinschule Winnenden ist Mitmachen Ehrensache ein fester Bestandteil der SMV-Arbeit.So können sich an unserer Schule seit einigen Jahren Schülerinnen und Schüler für die gute Sacheengagieren. Die Stadtgärtnerei Winnenden und die Volkshochschule waren dabei in

Ronja Veit
Botschafterin aus Schwäbisch Hall Mein Name ist Ronja und ich bin seit vier Jahren Botschafterin für Mitmachen Ehrensache. Ich finde es wichtig Menschen zu helfen, die weniger privilegiert sind, als wir. Außerdem sammelt man durch die Aktion gleichzeitig noch persönliche Erfahrungen.

Christos Georgiadis
Botschafter aus dem Unterallgäu Ich begleite Mitmachen Ehrensache schon seit vier Jahren als Botschafter und ich finde das Konzept einfach genial. Man schnuppert in einem Beruf den man näher kennenlernen will, hat dafür schulfrei und das Geld, dass man verdient, spendet

Lotta Kober
Botschafterin aus Stuttgart Den ersten Kontakt mit Mitmachen Ehrensache hatte ich 2016. Ich arbeitete am Aktionstag in der Wilhelma und kam dadurch mit Gabi Kircher in Kontakt. Ganz schnell war ich im Botschafterteam, bei Botschaftertreffen dabei, auf dem Seminar in Bad

Dr. Daniela Harsch
Bürgermeisterin der Universitätsstadt Tübingen Gerade in Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, dass sich Menschen sozial engagieren und für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft einstehen. Ich drücke die Daumen, dass Mitmachen Ehrensache bei uns in der Universitätsstadt Tübingen auch

Nadja Zink
Mitglied im Fachbeirat Stuttgart, Ehemalige Botschafterin 20+1 Jahre Mitmachen Ehrensache! Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Und genau so lange bin ich Mitmachen Ehrensache auch schon verbunden. Ich habe mit 14 Jahren zum ersten Mal an der Aktion teilgenommen und für einen guten

Iris Duchardt
Mitarbeiterin im Personalbereich der Handwerkskammer Region Stuttgart Die Handwerkskammer Region Stuttgart ist seit 2001 offiziell „mit im Boot“ bei MME. Mein Start bei MME Im Jahr 2008 wurde mir das Thema übergeben und somit hatte ich 2 neue und sehr schöne

Sami Motishov
Botschafter aus dem Alb-Donau-Kreis Ich bin Sami Motishov und war im Jahr 2019 Botschafter bei Mitmachen Ehrensache. Es war für mich eine spannende Erfahrung bei den Veranstaltungen dabei zu sein und mich zu engagieren. Das Reinschnuppern in verschiedene Berufsfelder hat mir

Roberto Elia
Referent von MME, Ehemaliger Botschafter aus Karlsruhe Was verbindet dich mit Mitmachen Ehrensache?Mitmachen Ehrensache ist für mich inzwischen wie eine Familie geworden, in der ich mich immer schon wohl gefühlt habe. Egal in welcher Lebenslage, die Botschafter und die Akteure sind